Der Taktgeber für Ihr Unternehmen

INQA Unternehmenscoaching

Unternehmen sind wie Uhrwerke. Wenn nicht alle Teile aufeinander abgestimmt sind, dann knirscht es. Lassen Sie uns mal genauer hinschauen.

Die INQA Coachingbereiche für die Arbeit der Zukunft

Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) begleiten wir Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Durch meine Praxiswiserfahrung, Beratungsmethodik, Eine Reihe von Selbstcheck-Möglichkeiten, Vernetzungsangeboten und Projektförderung helfen wir Betrieben und Beschäftigten, sich zukunftsfest aufzustellen.  Damit das Uhrwerk auch bei unruhigen Zeiten immer richtig läuft.

Produktionsmodell & Arbeitsorganisation

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Ihrem Umfeld?

Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung

Inwieweit sind Ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalisierten Welt?

Sozialbeziehungen & Kultur

Was bedeutet der digitale Wandel für Ihre Unternehmenskultur?

Führung, berufliche Entwicklung & Karriere

Was können Führungskräfte heute tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?

Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik

Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?

Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien

Wie schnell könnnen Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren?

INQA Prozess - worum geht es?

Beim INQA Coaching arbeiten wir in mehreren Phasen zusammen.

Beim INQA Coaching setzen wir auf agile Methoden und werden die KMU´s zum agilen Arbeiten befähigen.

INQA Coaching stärkt die Unternehmen, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und sichert das Finden und Binden von Fachkräften.

Wir binden die Mitarbeitenden mit ein, so dass sich das jeweilige Rollenbild weiter entwickeln wird.

Wir  arbeiten praxisorientiert und werden individuelle und passgenaue Lösungen für das Unternehmen und die Mitarbeitenden finden.

INQA Prozess - Die Praxis im Betrieb

Beim INQA Coaching arbeiten wir in mehreren Phasen zusammen.

Vorgehensweise während der Zusammenarbeit über den gesamten Zeitraum. Vom Kick Off Workshop über die Experimentierräume, den Planungssitzungen bis zum Abschlußgespräch. Hier wird der Ablauf in einem Unternehmen zwischen 5 – 249 Mitarbeitenden dargestellt.

INQA Prozess - Der gesamte Ablauf

Beim INQA Coaching arbeiten wir in mehreren Phasen zusammen.

  • Klärung der Förderfähigkeit eines Unterenhmens
  • Identifizieren von Entwicklungsfeldern
  • Erstgespräch bei einer IBS und Erhalt des INQA Coaching Schecks
  • Dauer von ca 6 Monaten im Unternehmen
  • Begleitung, Moderation und Dokumentation durch den zertifizierten INQA Coach
  • Erarbeitung passgenauer Lösungen und Optimierungen im Unternehmen
  • findet ca 3 Monate nach dem INQA Prozeß mit der IBS statt
  • Auswertung der erzielten Ergebnisse und Auswirkungen des INQA Coachings im Unternehmen
  • Bei Bedarf und interesse Ermittlung auf weitere Fördermöglichkeiten, Handlungshilfen oder Unterstützungsangeboten

Das INQA-Konzept in 100 Sekunden erklärt

#MachtArbeitBesser

  • Unternehmensform: Ihr Unternehmen ist rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
  • Sitz und Arbeitsstätte: Beide liegen in Deutschland (im Bundesland der INQA-Beratungsstelle oder in einem angrenzenden Bundesland).
  • Beschäftigtenzahl: Ihr Unternehmen hat im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Stellenanteil in Vollzeit (gemessen in Jahreseinheiten, JAE) und zum Zeitpunkt der Erstberatung und zum Start des Coachings mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Stellenanteil in Vollzeit (gemessen in Vollzeitäquivalenten, VZÄ).
  • Umsatz: Ihr Unternehmen hat einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro.
  • Gründungsjahr: Ihr Unternehmen besteht seit mindestens 2 Jahren am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück (bei Scheckvergabe).

Der INQA Coaching Prozess ist eine Investition in Ihre unternehmerische Zukunft.

 

Für Sie, Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen.

 

Zeitlich umfasst der gesamte Prozess einen Praxis Rahmen von ca 6 Monaten nach Erstgespräch und Erhalt des INQA Schecks durch die IBS. Im Nachgang wird es noch ein Abschlußgespräch mit der IBS geben, um weitere Möglichkeiten der Unterstützung zu besprechen.

 

Finanziell wird das gesamte Vorhaben des INQA Coaching Prozesses durch das BMAS sowie dem ESF mit 80% gefördert, so dass dem Unternehmen lediglich ein finaler Eigenanteil von ca € 2.880,- verbleibt. 

 

Also es läßt sich zusammenfassend sagen: Starten Sie JETZT und führen den GRATIS Online Check durch, um zu sehen, in welchen der 6 Themenfeldern Bedarf besteht.

Die Grafik verdeutlicht es eigenltlich schon ganz gut. INQA Coaching ist ein längerer Prozess in dem Sie 1:1 begleitet werden. Nach einer ersten unverbindlichen Erstberatung in der wir den groben Rahmen skizzieren und Sie genau darüber Informieren, was auf Sie zukommt, was Sie tun müssen, was Sie erwartetn können geht es dann auch zügig in das Interview der Expert*innen. Die Experten sind Sie. Sie und Ihre Mitarbeiter im Betrieb. 

Nachdem wir die grundlegenden Infos haben gibt es ein ausführliches Kickoff mit allen Stakeholdern. Hier geht es dann auch nahtlos über in eine erste Planungssitzung, welche Ziele in der ersten Arbeitsphasen erreicht werden sollen. Diese Arbeitsphasen wiederholen sich und werden durch Zwischenberichte, weitere Sitzungen und Bewertungen unterstützt. Am Ende gibt es dann einen ausführlichen Fortschrittsbericht, was erreicht wurde und wie das INQA Coaching zu bewerten ist.

Kurz gesagt: Wir stellen Ihr unternehmerisches "Uhrwerk" ein, damit es besser läuft. 

Länger erklärt sich das INQA-Konzept so, dass über das INQA Coaching Potenziale von Menschen entfesselt werden (Führungskräften wie Mitarbeitenden). Wir identifizieren, welche menschlichen Faktoren auf Ihren Unternehmenserfolg großen Einfluss haben und bearbeiten diese gezielt.

Mitgliedschaften und Zertifikate

Als Berater ist es wichtig auf dem neuesten Stand zu sein. Daher b sind wir bei der Mittelstands-Manufaktur in mehreren Organisationen und Verbänden aktiv. Zudem sind wir selbst in den verschiedenen Bereichen zertifiziert, da man nur Wissen aufbauen kann.

Der INQA-Coach

Hier stellen wir Ihnen unseren INQA-Coach vor.

Wolfgang Nestler

INQA-Coach und Unternehmer

Herr Wolfgang Nestler hat im Laufe seiner beruflichen Karriere viele Stationen durchlaufen. Unter anderem im Vertrieb, der Geschäftsführung und in den letzten Jahren auch als Inhaber der WNG.

 Die WNG steht für Wachstum, Nachhaltig und Ganzheitlich. Die Erfahrungen gibt er in Beratungsangeboten und Coachings weiter. 

Das Ziel ist die Systemische Weiterentwicklung von Unternehmern und Führungskräften. Es ist die Mission, den Menschen und die Unternehmen auf das “Next Level” zu bringen und als Trusted Advisor zu begleiten. 

Wolfgang Nestler hat in den letzten 10 Jahren mehrere zusätzliche Ausbildungen und Zertifizierungen erfolgreich absolviert, die Ihn zu dem Experten auf dem Gebiet Organisationsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung machen.

Eine ständige Weiterentwicklung ist für die INQA-Beratung obligatorisch. Daher wird jeder INQA Coach jährlich erneut evaluiert u und zertifiziert.

Unter folgendem Link finden Sie meine INQA-Beraterurkunde mit der INQA-Coaching-ID: IC2348484 (PDF).

Hier geht es zu meinem Coaching-Profil auf der INQA Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. 

Jeder autorisierte INQA Coach verpflichtet sich, bei der Arbeit, dem INQA Leitbild zu folgen (PDF). Das bedeutet, dass die Werte Empowerment, Offenheit, Respekt und Mut in die Arbeit immer mit einfließen.

INQA-Coaching wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). 

Mehr Informationen über das Förderprogramm finden Sie auf der Themenwebsite des Ministeriums für Arbeit und Soziales.

Jetzt gratis online den INQA-Check durchführen

Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen das Zeug hat auch die Herausforderungen in der Führung, beim Geschäftsmodell, der Personalstrategie, der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt der Unternehmenskultur der Zukunft zu bewältigen? 

Füllen Sie für eine erste Gesprächsgrundlage unverbindlich einen kurzen Fragebogen aus und wir nehmen zeitnah Kontakt auf.

Kunden sagen mehr mit Worten

Kontaktformular

Kontakt aufnehmen

Sie erreichen uns unter:
Online einen Termin vereinbaren (kostenloses und unverbindliches Erstgespräch)